Regionalgruppe
Oberes Bregtal
 
Aktueller Veranstaltungshinweis



Oktober 2025


Herzlich willkommen bei der BI Oberes Bregtal

Wie ist der aktuelle Stand?
Obwohl den früheren Bauanträgen für das Rappeneck und den Sommerberg-Linach aus Artenschutzgründen keine Genehmigung erteilt wurde, sind wir nun wieder mit neuen Bauanträgen konfrontiert. Woher kommt das? Der Gesetzgeber hat hier einiges verändert.


§6 WindBG – Was ist das und was beschert uns dieser Paragraph?

Gesetz zur Festlegung von Flächenbedarfen und zur Genehmigungserleichterung für Windenergieanlagen an Land und für Anlagen zur Speicherung von Strom oder Wärme aus erneuerbaren Energien in bestimmten Gebieten (Windenergieflächenbedarfsgesetz - WindBG)
§ 6 Genehmigungserleichterung in Windenergiegebieten

Konkret bedeutet dies, der Gesetzgeber privilegiert den Bau von Windenergieanlagen (WEA) vor allen anderen Bauvorhaben. Da diese enorme Privilegierung nur bis zum 30. Juni 2025 gelten sollte, wurden Ende Juni Bauanträge in enormer Zahl bei den Landratsämtern eingereicht. Da viele notwendige Unterlagen (erforderliche Gutachten und Einverständniserklärungen bezüglich Anliegerrechten usw.) aber noch nicht vollständig sind, wurden die Anträge bei den Landratsämtern erst einmal „ruhend gestellt“. An der Vervollständigung der Unterlagen wird nun im Hintergrund gearbeitet. Alle diese werden dann vom Landratsamt geprüft und die Kommune wird bezüglich der baurechtlichen Genehmigung im Verfahren noch einmal gehört.
Durch den jüngsten Beschluss des Regionalverbands, die Flächen Linacher Rücken bzw. Sommerberg und Rappeneck (neben zahlreichen anderen im Kreis) für die Nutzung der Windkraft auszuweisen, ist ein weiterer Grundstein gelegt für die Realisierung dieser Projekte.
Gewarnt wurde bei vielen Beratungen im Vorfeld vor einer „Superprivilegierung“: dies hätte bedeutet, dass ohne Ausschreibung von Flächen durch den Regionalverband theoretisch überall hätte gebaut werden können. Im Nachhinein erfährt der Bürger aber – u.a. bei Veranstaltungen zur Bürgermeisterwahl in Furtwangen -, dass Kommunen trotz Ausweisung bestimmter Flächen durch den Regionalverband auch weiterhin Bauanträge stellen und genehmigen können.
Ob dies geschehen wird, ist ungewiss, würde aber die Argumentation im Verfahren ad absurdum führen.


Wie stehen wir dazu? Was wollen wir? Was unternehmen wir?

Die BI Gegenwind 2.0 Oberes Bregtal ist der Meinung, dass 8 riesige WEA auf geringem Raum, wie bisher beantragt, bereits entschieden zu viele sind. Die Belastungen der Bewohner in Rohrbach, Schönenbach, Langenbach und Linach werden in vielerlei Hinsicht enorm sein. Diese werden oft kleingeredet, bagatellisiert und als alternativlos dargestellt. Wenn man sich aber andernorts umhört oder entsprechende Pressemeldungen verfolgt, so sind schon 2 WEA moderner Bauart zu viel und stören zum Beispiel die Nachtruhe der Anwohner in unerträglichem Maße, obwohl die gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwerte laut der Betreiber und Behörden eingehalten werden - wie etwa jüngst in der Gemeinde Horben bei Freiburg.

Wir als Bürgerinitiative wollen die Rechte der Betroffenen vertreten, ihre Anliegen in die Öffentlichkeit tragen und vor den Gefahren warnen. Wir beantragen Zugang zu Umweltinformationen, nehmen Einsicht in die Bauanträge und lassen uns anwaltlich beraten.
Wir trauen uns, Gesicht zu zeigen und uns einem von Ideologie und Goldgräberstimmung getragenen Übermaß an Zubau von Großindustrieanlagen im Schwarzwald in den Weg zu stellen.


Falls Sie uns finanziell unterstützen wollen, finden Sie unter SPENDEN unsere Kontodaten.
Über jede Art von Unterstützung freuen wir uns und sehen darin eine Bestätigung unseres Einsatzes! Kommen Sie auf uns zu, wir brauchen Ihren Einsatz, Ihre Stimme, Ihr Herz für unseren Schwarzwald und auch Ihre helfende Hand. Denn nur gemeinsam können wir etwas bewirken!


Quellen:

Neue Windräder am Freiburger Taubenkopf: Anwohner in Horben beschweren sich über Lärm
Anwohner klagen über Lärmbelastung durch Windräder am Taubenkopf


Schwarzwald Vernunftkraft e.V.
info (at) schwarzwald-vernunftkraft.de